Was ist besser als Mülltrennung und Recycling? Müllvermeidung.

Dieser Idee folgend wurde in Hausen der erste Unverpackt-Laden des Landkreises Forchheim von Christian Schenkel eröffnet: ZeroHero. Lisa Badum, MdB und Sprecherin des Kreisverbands GRÜNE Forchheim und ich nutzten die Gelegenheit zur Stippvisite. Wir waren neugierig, ob es wirklich möglich ist, das gesamte Sortiment des täglichen Gebrauchs ohne Verpackung und doch hygienisch und einwandfrei anzubieten. Schon vorweg sei verraten: Ja, das geht.
Gleichzeitig lag es insbesondere Lisa am Herzen zu erfahren, welche konkreten Auswirkungen die aktuelle Lage auf den Einzelhandel und auf Gründer hat und welche politischen Verbesserungspotentiale auf Bundes- und Kommunalebene bestehen.

Christian und seine Mitarbeiterin Josefine ermöglichten uns einen sehr angenehmen, aufgeschlossenen und überaus informativen Rundgang. Wir erhielten Einblicke in das Konzept, seine Ideen und die bei der Gründung erfahrenen Stolpersteine. „Im Laden gibt es fast alles, was man zum Leben braucht. Aber auch nicht zu viel,“ meinte Christian nicht ohne Stolz. Er führte aus, dass es ihr Ziel sei, die Kunden im Sinne eines One-Stop-Shops mit allen Notwendigkeiten des Lebens zu versorgen. Die Beiden bieten dazu ökologisch und regional produzierte, hochwertige, unverpackte Produkte in einem Wohlfühlambiente an. Die Inneneinrichtung hierzu plante seine Frau. Und als I-Tüpfelchen gibt es eine, wie wir finden, professionelle Beratung oben drauf.
Was wir nicht vermisst haben waren die heute leider üblichen Individual- und andere Wegwerfverpackungen. Ebenso wenig fanden wir Artikel aus Plastik, wie Spülbürsten, Kühlschranksticker, Saugnäpfchen und Ähnliches, das über kurz oder lang lediglich ein Problem darstellt. Die Waren werden in mitgebrachte oder in vor Ort angebotene, wiederverwendbare Gefäße nach Bedarf gefüllt und nach Menge verrechnet. Die Lagerhaltung erfolgt in hygienisch einwandfreien Großverpackungen, die mehrfach genutzt werden können. Die Bestückung des Ladenlokals erfolgt ebenfalls nach geltenden Vorschriften. So vermeidet man Lebensmittelabfall und Verpackungsmüll.

In der heutigen Zeit ein Unternehmen zu gründen erfordert viel Mut, Herzblut und Elan! Wir freuen uns sehr darauf, bei Euch einkaufen zu können und uns durch die Auswahl zu probieren. Die Nussecken waren schon mal klasse! Außerdem hoffen wir, dass ihr das Unternehmen zum Erfolg führen könnt und wünschen Euch, nicht nur als Forchheimerin und Häusenerin, viel Erfolg und sind mit Euch für die gute Sache unterwegs.
Weniger Müll und Plastik! Mehr Nachhaltigkeit mit regionalen und ökologischen Produkten sowie soziale Gerechtigkeit.
Inge Pütz-Nobis
Vorstandsmitglied GRÜNE Hausen/ Heroldsbach
Verwandte Artikel
Inge Pütz-Nobis
Neues Jahr, neue und alte Anträge
Liebe Mitbürger:innen, liebe Leser:innen, liebe Mitglieder, Wir wünschen ihnen ein glückliches, gesundes neues Jahr 2021! Für uns ging das Jahr 2020 mit einem Antrag der Grünen Fraktion zu Ende und…
Weiterlesen »
Inge Pütz-Nobis
Zuversicht und Energie
Liebe Bürger*innen, Freund*innen, Interessent*innen und Mitglieder, wir wünschen Ihnen/ Euch von Herzen ein fröhliches Weihnachtsfest sowie viel Zuversicht und Energie für das kommende Jahr. Mit besten Wünschen Ihr/ Euer Vorstand…
Weiterlesen »
Große Projekte in Hausen
Liebe Mitglieder des OV BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hausen/ Heroldsbach, liebe Bürger*innen von Hausen und Wimmelbach, in Hausen geht es Schlag auf Schlag mit großen Projekten. Letztes Mal haben wir…
Weiterlesen »